Solidarität statt Verdrängung: May Ayim und Google

english version below
Die Schwarze feministische Poetin darf nicht von Google vereinnahmt werden, fordert die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Der Verein will auf die regionale Verdrängungspolitik im Raum Berlin aufmerksam machen. Google feiert May Ayim online in seiner Doodle-Anzeige und plant gleichzeitig die Verdrängung tausender migrantischer und armer Menschen in Berlin-Kreuzberg.
„May Ayims Erbe steht für Solidarität statt Verdrängung“, heißt es aus dem Vorstand der ISD. Vor acht Jahren wurde in Berlin Kreuzberg ein Teil des Spreeufers nach der Poetin, Autorin und Schwarzen Aktivistin May Ayim benannt. Dieser Jahrestag ist ein Grund zum Feiern. Auch für Google. Deren bebilderte Doodle-Anzeige (Suchfenster) letzten Montag zeigt May Ayim und sechs weitere Schwarze Frauen auf einem Buch sitzend mit der Firmenaufschrift. Im Hintergrund die Berliner Mauer und der Fernsehturm. Auf den ersten Blick solidarisiert sich Google also mit Schwarzen Frauen in Deutschland und zeigt das hippe Berlin. Doch es kommt auf den zweiten Blick an.

So möchte das Unternehmen mit seinem neuen Projekt „Google-Campus“ in der Ohlauer Straße in Berlin Kreuzberg junge Startup-Gründer*innen und deren Ideen anlocken, um später in die Aussichtsreichsten von ihnen zu investieren. Dieses Vorhaben wird von vielen Seiten kritisiert, da ein Einzug Googles in das migrantisch geprägte Viertel die bereits seit Jahren fortschreitende Gentrifizierung beschleunigen wird. Ein “Google-Campus” hätte zur Folge, dass die Mieten weiter steigen und die Menschen, die sich diese dann nicht mehr leisten können verdrängt werden und das sind genau diejenigen, die Kreuzberg zu dem gemacht haben, was es heute ist. May Ayim würde sich mit ihnen solidarisieren und nicht lächelnd für Google posieren.
Wir als Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund) wollen nicht, dass May Ayim für ein derartiges Vorhaben vereinnahmt wird. Natürlich ist eine Doodle-Anzeige als Zeichen der Sichtbarmachung Schwarzer Geschichte in Deutschland erfreulich, doch ist May Ayim nicht das freundliche Gesicht der Verdrängung. Schon seit Jahren verlangen Initiativen bspw. Mietobergrenzen um genau dieser Verdrängung entgegenzuwirken. Doch bis jetzt hat die Politik sich nicht dazu durchringen können ihre Bürger*innen davor zu schützen. Es wird so getan, als seien Märkte eine Naturgewalt, doch genau dies ist nicht der Fall. Märkte werden von Menschen gemacht. Dabei geben die kapitalstärksten Marktteilnehmer*innen den Ton an. So auch der Google-Mutterkonzern Alphabet, der allein im dritten Quartal 2017 6,7 Milliarden US Dollar Gewinn gemacht hat.
Google ist damit nicht nur Marktteilnehmer, sondern Mitgestalter. Das Firmenmotto des Mutterkonzerns ist “do the right thing”. Und genau dieses fordert die ISD passend zum Jahrestag des „May-Ayim-Ufer“ ein: Don’t just show the right things, do the right thing!

  1. Dass Google nachhaltig in bestehende Kreuzberger Genossenschaften investiert. Sie nämlich sind der beste Garant für stabile Mieten und Verdrängungsschutz. Auch Mieter*innenvereine müssen von Google nachhaltig finanziell unterstützt werden – im Sinne verantwortlicher Beziehung zwischen Bewohner*innen und Investoren.
  2. Google Maps muss für Berlin ein Werkzeug für Mieter*innensolidarität und Milieuschutz werden. Dies kann durch ein Mapping der Mietpreisentwicklung, der Milieuschutzregelungen und Genossenschaften geschehen. Insbesondere für die Kieze um den geplanten Google Campus und das nahegelegene May-Ayim-Ufer soll Google sich verpflichten, die Auswirkungen der eigenen Investitionen mit den eigenen Tools über mindestens fünf Jahre öffentlich und interaktiv sichtbar zu machen.

Passend zum Jahrestag, der von Google genutzt wurde, wäre es außerdem begrüßenswert, wenn Google ein deutschlandweites Förderprogramm auflegt, dass sich gezielt an Schwarze Mädchen und junge Frauen im IT und Tech-Sektor richtet.
 
Pressrelease Berlin, 017.03.2018
Solidarity not repression: May Ayim and Google
The Initiative Black People in Germany (ISD – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) demands Google stop appropriating the Black feminist poet. The association wants to draw attention to ongoing gentrification displacement in the Berlin area. While celebrating May Ayim online in its Doodle ad, Googles opening of a campus in Berlin Kreuzberg will lead to the displacement of of migrants and poor people in Berlin Kreuzberg.
“May Ayim’s legacy is a legacy of solidarity not ousting” stated the ISD board. Eight years ago part of the Spree river bank in Berlin Kreuzberg was named after the the poet, author and black activist May Ayim. This anniversary is a reason to celebrate. Likewise for Google. Their illustrated Doodle ad (search window) displayed last Monday, shows May Ayim together with six other black women sitting on a book on which the company’s name is inscribed. In the background: the Berlin Wall and the TV tower. At first glance, Google shows solidarity with black women in Germany while showing a hip Berlin. But second glances matter.
The new project “Google-Campus” situated in Ohlauer Straße in Berlin Kreuzberg, is meant to attract young start-up founders and their ideas in order to invest in the most promising of them at a later point. This project is being criticized by many, as a move by Google into the the migrant quarter will accelerate the gentrification that has very progressively been taken place over the last couple of years. A “Google Campus” will result in rents rising thus ousting those who can no longer afford them. These are the people who made Kreuzberg what it is today. May Ayim would show solidarity with them, not pose smiling for Google.
We,the Initiative Black People in Germany (ISD Bund) do not want May Ayim to be used for such an agenda. Of course it is great to see a Doodle ad visualizing black history in Germany, but May Ayim is not the friendly face of repression. For years now, various initiatives have been calling for an upper limit for rent to counteract this displacement. So far, however, politicians have not been able to protect their citizens from this. Markets are pretended to be a force of nature, but that is not the case.
Markets are people made. The tone is set by the most financially strong participants on the market.Google’s parent company Alphabet, which made a profit of 6.7 billion US Dollar in the third quarter of 2017 alone, is no exception. Therefore Google is not only a participant, but a co-creator. The parent company’s motto is “do the right thing”. This is exactly what ISD is demanding on the day of the “May-Ayim-Ufer” anniversary: Don’t just show the right things, do the right thing!
1. Google should invest sustainably in existing Kreuzberg cooperatives. They are the best guarantee for stable rents and protection against displacement. Tenants‘ associations must also receive long-term financial support from Google – in the spirit of a responsible relationship between old residents and new investors.
2. Google Maps must become a tool for solidarity amongst tenants and for neighbourhood conservation in Berlin. This can be done by mapping the development of rental prices, neighbourhood conservation regulations and cooperatives. Particularly for the neighborhoods around the planned Google Campus and the nearby May-Ayim-Ufer, Google should commit to publicly display the effects of its investments for a period of at least five years using its own tools.
In respect to the anniversary, used by Google, it would be a great idea for Google to set up a Germanywide promotional program aimed at specifically black girls and young women in the IT and tech sector